Ortenau, Gustav: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gustav Ortenau''' (*18. Mai 1864 in Fürth; † 4. Juni 1950 in Florenz). Er wurde als zweites Kind des Notars Dr. Ignaz Ortenau, Vorsitzender der Israelit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gustav Ortenau''' (*18. Mai 1864 in Fürth; † 4. Juni 1950 in Florenz).
'''Gustav Ortenau, Dr.''', *18. Mai 1864 in Fürth; † 4. Juni 1950 in Florenz


Er wurde als zweites Kind des Notars Dr. Ignaz Ortenau, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth, und dessen Ehefrau Clementine geb. Seligmann, aus einer Wiener Kaufmannsfamilie stammend, geboren. Beide waren jüdischen Glaubens.
Er wurde als zweites Kind des Notars Dr. Ignaz Ortenau, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth, und dessen Ehefrau Clementine geb. Seligmann, aus einer Wiener Kaufmannsfamilie stammend, geboren. Beide waren jüdischen Glaubens.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü