Grasser, Erasmus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Beschreibung}} '''Grasser, Erasmus'''; Bildhauer, Baumeister; * um 1450 Schmidmühlen b. Burglengenfeld, Opf., † 1518 München 1474 Schnitzermeist…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. Februar 2019, 14:19 Uhr
Grasser, Erasmus; Bildhauer, Baumeister; * um 1450 Schmidmühlen b. Burglengenfeld, Opf., † 1518 München
1474 Schnitzermeister in München, ab 1513 Mitglied des Äußeren Rats. Schuf u.a. die Moriskentänzer für den Saal des alten Münchner Rathauses; ansonsten hauptsächlich sakrale Werke. Als Baumeister u.a. Sachverständiger für Wasserbau der Stadt München, Leitung der Erweiterung der Pfarrkirche von Schwaz in Tirol. Ab 1507 für die Reichenhaller Saline tätig: Bau des Hauptbrunnhauses, des marmornen Hauptschachts, des Kettengeschöpfs. An das Projekt „Grabenbach“, durch das das Süßwasser aus dem Quellenbau abgeleitet werden sollte, wagte sich Grasser nicht heran.
Literatur: Johannes Lang, Erasmus Grasser und die Saline Reichenhall, Heimatblätter 1/2019
Bearbeitung: Andreas Hirsch