Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


== Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Bad Reichenhaller Saline ==
== Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Bad Reichenhaller Saline ==
[[Image:S1.JPG|thumbnail|Der Soleschöpfbrunnen in Reichenhall, Sebastian Münster, 1544]]
[[Image:S1.JPG|thumbnail|Soleschöpfbrunnen und Sudhäuser in Reichenhall, Sebastian Münster, 1544]]
[[Image:S2.JPG|thumbnail|Sudhaus einer mittelalterlichen Saline, Georg Agricola, 1556]]
[[Image:S2.JPG|thumbnail|Sudhaus einer mittelalterlichen Saline. Der Salzbrei wird aus der Pfanne in Körbe geschaufelt, welche man nach dem Abtropfen zum Trocknen aufstellt.  Georg Agricola, 1556]]
[[Image:S3.JPG|thumbnail|Die Saline Reichenhall (Anfang 18. Jh.) mit dem zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbauten Hauptbrunnhaus.]]
[[Image:S3.JPG|thumbnail|Die Saline Reichenhall (Anfang 18. Jh.) mit dem zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbauten Hauptbrunnhaus.]]
[[Image:S4.JPG|thumbnail|Das ehemalige Salzmeieramt (15.- 19. Jh.) in der Poststraße]]
[[Image:S4.JPG|thumbnail|Das ehemalige Salzmeieramt (16.- 19. Jh.) in der Poststraße]]
[[Image:S5.JPG|thumbnail|Beispiel eines Kettengeschöpfs, Georg Agricola, 1556]]
[[Image:S5.JPG|thumbnail|Beispiel eines Kettengeschöpfs, Georg Agricola, 1556]]
[[Image:S8.JPG|thumbnail|Brunnhaus mit Kettengeschöpf und zwei Sudhäuser in Reichenhall, 17. Jh.]]
[[Image:S8.JPG|thumbnail|Brunnhaus mit Kettengeschöpf und zwei Sudhäuser in Reichenhall, 17. Jh.]]