3.867
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im frühen Mittelalter beanspruchte der bayerische Herzog das Eigentum an den Reichenhaller Solequellen. Seit der Übertragung von einem Drittel der Quellschüttung und 20 Pfannen samt spezialisierten Salinenarbeitern an die Salzburger Kirche unter der Leitung des heiligen Rupert im Jahr 696 verteilten sich die Eigentumsrechte an der Saline jedoch stetig weiter. Bereits 713/15 erhielt das Frauenkloster Nonnberg neun Salzpfannen samt leibeigenem Fachperson…“) |
(kein Unterschied)
|