Poststraße (Bad Reichenhall): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Beschreibung}} | {{Vorlage:Beschreibung}} | ||
Die Poststraße in Bad Reichenhall war bis zum Wiederaufbau der Stadt nach dem letzten großen Stadtbrand von 1834 die Hauptstraße. Dort befinden sich die [[Spitalkirche St. Johannes der Täufer | Die Poststraße in Bad Reichenhall war bis zum Wiederaufbau der Stadt nach dem letzten großen Stadtbrand von 1834 die Hauptstraße. Dort befinden sich die [[Spitalkirche St. Johannes der Täufer|Spitalkirche]], das [[Altes Hauptzollamt (Bad Reichenhall)|Alte Hauptzollamt]], das [[Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte)|Salzmeierhaus]] und die [[Ägidikirche (Bad Reichenhall)|Ägidikirche]]. | ||
Siehe: Andreas Hirsch, Vom Salzburger Tor zum Rathausplatz, Heimatblätter 2/2020 [https://heimatkundeverein-reichenhall.de/ | Siehe: Andreas Hirsch, Vom Salzburger Tor zum Rathausplatz, Heimatblätter 2/2020 [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/heimatblaetter_2020_2_c.pdf] | ||
[[Image:Poststraße.jpg|Bad Reichenhall, Blick vom Rathausplatz in die Poststraße]] | |||
Bad Reichenhall, Blick vom Rathausplatz in die Poststraße |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2025, 20:34 Uhr
Die Poststraße in Bad Reichenhall war bis zum Wiederaufbau der Stadt nach dem letzten großen Stadtbrand von 1834 die Hauptstraße. Dort befinden sich die Spitalkirche, das Alte Hauptzollamt, das Salzmeierhaus und die Ägidikirche.
Siehe: Andreas Hirsch, Vom Salzburger Tor zum Rathausplatz, Heimatblätter 2/2020 [1]
Bad Reichenhall, Blick vom Rathausplatz in die Poststraße