Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Bad Reichenhaller Saline ==
[[Image:S1.JPG|thumbnail|Soleschöpfbrunnen und Sudhäuser in Reichenhall, Sebastian Münster, 1544]]
[[Image:S1.JPG|thumbnail|Soleschöpfbrunnen und Sudhäuser in Reichenhall, Sebastian Münster, 1544]]
[[Image:S2.JPG|thumbnail|Sudhaus einer mittelalterlichen Saline. Der Salzbrei wird aus der Pfanne in Körbe geschaufelt, welche man nach dem Abtropfen zum Trocknen aufstellt.  Georg Agricola, 1556]]
[[Image:S2.JPG|thumbnail|Sudhaus einer mittelalterlichen Saline. Der Salzbrei wird aus der Pfanne in Körbe geschaufelt, welche man nach dem Abtropfen zum Trocknen aufstellt.  Georg Agricola, 1556]]
Zeile 14: Zeile 12:
[[Image:S11.JPG|thumbnail|Von 1926 bis 1929 verlagerte man die Salzherstellung in die Neue Saline.]]
[[Image:S11.JPG|thumbnail|Von 1926 bis 1929 verlagerte man die Salzherstellung in die Neue Saline.]]


== Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Bad Reichenhaller Saline ==


Im Unterschied zu Orten mit einem Salzbergwerk stand in [[Bad Reichenhall]] bis ins 19. Jahrhundert nur natürlich entspringendes Salzwasser aus den Solequellen für die Salzerzeugung zur Verfügung. Diese Sole entsteht durch ins Berginnere sickerndes Regenwasser, welches dort das salzhaltige Gestein auslaugt und sich so mit Salz anreichert. Am Fuße des Gruttensteins, wo sich das Brunnhaus der [[Alte Saline Bad Reichenhall|Alten Saline]] befindet, tritt es in Form von Solequellen zu Tage. Zur Herstellung von Salz wird in der Saline Sole so lange erhitzt, bis das Wasser verdampft ist und nur noch das Salz übrig bleibt.  
Im Unterschied zu Orten mit einem Salzbergwerk stand in [[Bad Reichenhall]] bis ins 19. Jahrhundert nur natürlich entspringendes Salzwasser aus den Solequellen für die Salzerzeugung zur Verfügung. Diese Sole entsteht durch ins Berginnere sickerndes Regenwasser, welches dort das salzhaltige Gestein auslaugt und sich so mit Salz anreichert. Am Fuße des Gruttensteins, wo sich das Brunnhaus der [[Alte Saline Bad Reichenhall|Alten Saline]] befindet, tritt es in Form von Solequellen zu Tage. Zur Herstellung von Salz wird in der Saline Sole so lange erhitzt, bis das Wasser verdampft ist und nur noch das Salz übrig bleibt.