Stubenvoll, Friedrich Beda: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Beschreibung}}
{{Vorlage:KatReichenhall}}
'''Stubenvoll, Friedrich Beda''', Dr., Arzt und Musiker * 27.8.1877 München, † 1.12.1961 Bad Heilbrunn.
'''Stubenvoll, Friedrich Beda''', Dr., Arzt und Musiker * 27.8.1877 München, † 1.12.1961 Bad Heilbrunn.


Zeile 6: Zeile 6:
== Literatur ==
== Literatur ==


Helga Prosinger: „Mondnacht auf’m Predigtstuhl“, Heimatblätter 08/2013
Helga Prosinger: „Mondnacht auf’m Predigtstuhl“, Heimatblätter 08/2013 [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/heimatblaetter_2013_8.pdf]


'''Bearbeitung:''' Dr. Helga Prosinger
'''Bearbeitung:''' Dr. Helga Prosinger

Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 07:06 Uhr

Stubenvoll, Friedrich Beda, Dr., Arzt und Musiker * 27.8.1877 München, † 1.12.1961 Bad Heilbrunn.

Medizinstudium in München; ab 1906 Facharzt für Stimm- und Atemwegserkrankungen in Bad Reichenhall; übersetzte Werke des Amerikaners David C. Taylor ins Deutsche: „Selbsthilfe für Sänger“ (1911), „Reform der Stimmbildung“ (1914). Aus seiner eigenen Feder stammen: „Richard und Cosima Wagner“ (1913), „Gesangskunst und Stimmwissenschaft“ (1915), „Heilung durch den Atem“ (1935), „Warum sitze ich in der pneumatischen Kammer?“ (1938). Kompositorische Tätigkeit, etwa der Walzer „Mondnacht auf’m Predigtstuhl“; in der Nachkriegszeit Musikkritiker beim „Südost-Kurier“

Literatur

Helga Prosinger: „Mondnacht auf’m Predigtstuhl“, Heimatblätter 08/2013 [1]

Bearbeitung: Dr. Helga Prosinger