Milchzentralisation – Milchstreik - Landesfettstelle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Milchzentralisation – Milchstreik - Landesfettstelle''' Die vorstehenden Begriffe waren 1918/19 die Themen einer Auseinandersetzung zwischen dem Magistra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Beschreibung}}
'''Milchzentralisation – Milchstreik - Landesfettstelle'''
'''Milchzentralisation – Milchstreik - Landesfettstelle'''


Die vorstehenden Begriffe waren 1918/19 die Themen einer Auseinandersetzung zwischen dem Magistrat der Stadt Bad Reichenhall und den Bauern  der Umgebungsgemeinden.
Die vorstehenden Begriffe waren 1918/19 die Themen einer Auseinandersetzung zwischen dem Magistrat der Stadt Bad Reichenhall und den Bauern  der Umgebungsgemeinden.
Die Bauern der vereinigten Gemeinden des Bezirks Reichenhall-Nord: ( Marzoll, Piding, Aufham, Högl und Stoißberg ) protestierten am 21. Oktober 1918 bei der Landesfettstelle in München gegen die Einführung der Zentralversorgung für Milch. In den der Stadt näher gelegenen Gemeinden: ( Karlstein, Bayerisch-Gmain und St.Zeno ) waren die Bauern zwar ähnlicher Meinung, verhielten sich jedoch kooperativer.   
Die Bauern der vereinigten Gemeinden des Bezirks Reichenhall-Nord: ( Marzoll, Piding, Aufham, Högl und Stoißberg ) protestierten am 21. Oktober 1918 bei der Landesfettstelle in München gegen die Einführung der Zentralversorgung für Milch. In den der Stadt näher gelegenen Gemeinden: ( Karlstein, Bayerisch-Gmain und St.Zeno ) waren die Bauern zwar ähnlicher Meinung, verhielten sich jedoch kooperativer.  
   


In mehreren Sitzungen vom September 1918 bis Juni 1919 musste der Magistrat
In mehreren Sitzungen vom September 1918 bis Juni 1919 musste der Magistrat