Saalachtalbahn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Saalachtalbahn ist ein Sammelbegriff für mehrere Eisenbahn-Projekte, deren Umsetzung von privaten Initiativen von den 1870er Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert wurde. Es ging dabei um den Bau von unterschiedlichen Varianten einer oder mehrerer Bahnen im Bereich zwischen Salzburg, Bad Reichenhall, Saalfelden, St. Johann in Tirol und Wörgl. Die zuständigen Behörden in Österreich und vor allem in Bayern lehnten diese Vorschläge ab. Es erfo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Saalachtalbahn.jpg|mini|Skizze über einen möglichen Streckenverlauf der "Reichenhallerbahn" (Sammlung Isabella Frank)]]
Saalachtalbahn ist ein Sammelbegriff für mehrere Eisenbahn-Projekte, deren Umsetzung von privaten Initiativen von den 1870er Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert wurde. Es ging dabei um den Bau von unterschiedlichen Varianten einer oder mehrerer Bahnen im Bereich zwischen Salzburg, Bad Reichenhall, Saalfelden, St. Johann in Tirol und Wörgl. Die zuständigen Behörden in Österreich und vor allem in Bayern lehnten diese Vorschläge ab. Es erfolgten weder konkrete Planungen noch Baumaßnahmen.
Saalachtalbahn ist ein Sammelbegriff für mehrere Eisenbahn-Projekte, deren Umsetzung von privaten Initiativen von den 1870er Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert wurde. Es ging dabei um den Bau von unterschiedlichen Varianten einer oder mehrerer Bahnen im Bereich zwischen Salzburg, Bad Reichenhall, Saalfelden, St. Johann in Tirol und Wörgl. Die zuständigen Behörden in Österreich und vor allem in Bayern lehnten diese Vorschläge ab. Es erfolgten weder konkrete Planungen noch Baumaßnahmen.