Richard Wagner und Reichenhall: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Richard Wagner und Reichenhall''' Seit Bayerns König Max II. im Jahr 1848 das damals noch junge Heilbad Reichenhall durch einen fünfwöchigen Kuraufentha…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Richard Wagner und Reichenhall'''
'''Richard Wagner und Reichenhall'''
 
[[Image:Wagner1.JPG|thumbnail|Cosima und Richard Wagner 1872]]
Seit Bayerns König Max II. im Jahr 1848 das damals noch junge Heilbad Reichenhall durch einen fünfwöchigen Kuraufenthalt geehrt hatte, zog es immer wieder illustre Besucher in den seinerzeit aufstrebenden, am Ende des Jahrhunderts zum mondänen „Weltbad“ avancierten Kurort. Zu der Vielzahl der berühmten Gäste Reichenhalls zählte auch der Komponist Richard Wagner, welcher der Stadt einen zwar nur flüchtigen zweitägigen, für ihn aber dennoch erinnerungswerten Besuch abstattete.  
Seit Bayerns König Max II. im Jahr 1848 das damals noch junge Heilbad Reichenhall durch einen fünfwöchigen Kuraufenthalt geehrt hatte, zog es immer wieder illustre Besucher in den seinerzeit aufstrebenden, am Ende des Jahrhunderts zum mondänen „Weltbad“ avancierten Kurort. Zu der Vielzahl der berühmten Gäste Reichenhalls zählte auch der Komponist Richard Wagner, welcher der Stadt einen zwar nur flüchtigen zweitägigen, für ihn aber dennoch erinnerungswerten Besuch abstattete.