Erzbistum Salzburg - Bayerische Kirchenprovinz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Innerhalb der Erzdiözese Salzburg existierte von 1216 bis 1817 das Salzburger Eigenbistum Chiemsee. Der Sitz der Bischöfe von Chiemsee war das Augustiner-Chorherrenstift Herrenwörth auf der Herreninsel im Chiemsee. Sie waren die Weihbischöfe der Salzburger Erzbischöfe und hatten deshalb in Salzburg eine ständige Residenz, den Chiemseehof. Das Bistum Chiemsee umfasste nur zehn Pfarreien westlich und südlich des Chiemsees: Herrenchiemsee, Prien, Eggstätt, Söllhuben und Grassau in Bayern, Söll, Kirchdorf, St. Johann in Tirol, Brixen im Thale und St. Ulrich am Pillersee in Tirol.
Innerhalb der Erzdiözese Salzburg existierte von 1216 bis 1817 das Salzburger Eigenbistum Chiemsee. Der Sitz der Bischöfe von Chiemsee war das Augustiner-Chorherrenstift Herrenwörth auf der Herreninsel im Chiemsee. Sie waren die Weihbischöfe der Salzburger Erzbischöfe und hatten deshalb in Salzburg eine ständige Residenz, den Chiemseehof. Das Bistum Chiemsee umfasste nur zehn Pfarreien westlich und südlich des Chiemsees: Herrenchiemsee, Prien, Eggstätt, Söllhuben und Grassau in Bayern, Söll, Kirchdorf, St. Johann in Tirol, Brixen im Thale und St. Ulrich am Pillersee in Tirol.
'''Siehe auch:'''
Karte der Bistümer im Königreich Bayern - Neueinteilung ab 1817
mit den ehemaligen Gebieten des Erzbistums Salzburg in Bayern
[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MAP-00000BSB00090781?cq=null&p=-1]
Kirchenprovinz Salzburg – Historisches Lexikon Bayerns
[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Salzburger_Eigenbist%C3%BCmer]




Zeile 31: Zeile 41:




'''Siehe auch:'''
Karte der Bistümer im Königreich Bayern - Neueinteilung ab 1817
mit den ehemaligen Gebieten des Erzbistums Salzburg in Bayern
[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MAP-00000BSB00090781?cq=null&p=-1]
Kirchenprovinz Salzburg – Historisches Lexikon Bayerns
[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Salzburger_Eigenbist%C3%BCmer]


== Literatur ==
== Literatur ==