Erzbistum Salzburg - Bayerische Kirchenprovinz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
'''Kirchenprovinz Salzburg (auch: Bayerische Kirchenprovinz)''': dazu gehörte als Mittelpunkt das Erzbistum Salzburg selbst, und die '''Suffraganbistümer''' Passau, Freising, Regensburg, Säben (Brixen), seit 798. Auch die Kirchenprovinz Salzburg deckte sich nicht mit den Landesgrenzen.
'''Kirchenprovinz Salzburg (auch: Bayerische Kirchenprovinz)''': dazu gehörte als Mittelpunkt das Erzbistum Salzburg selbst, und die '''Suffraganbistümer''' Passau, Freising, Regensburg, Säben (Brixen), seit 798. Auch die Kirchenprovinz Salzburg deckte sich nicht mit den Landesgrenzen.


'''Siehe auch:'''
Karte der Bistümer im Königreich Bayern - Neueinteilung ab 1817
mit den ehemaligen Gebieten des Erzbistums Salzburg in Bayern
[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MAP-00000BSB00090781?cq=null&p=-1]
Kirchenprovinz Salzburg – Historisches Lexikon Bayerns
[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Salzburger_Eigenbist%C3%BCmer]


== Literatur ==
== Literatur ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü