Brunnen in Bayerisch Gmain: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Ein]] Brunnen ist eine technische Anlage zur Gewinnung von Wasser oder ein Auffangbecken für Wasser. In Zeiten, in denen es noch keine öffentlichen Wasserleitungen gab, musste das Wasser vom Brunnen geholt werden. Da die Leute sich dabei zwangsläufig begegneten, wurde der Brunnen zu einem Ort, wo man sich traf und Neuigkeiten austauschen und “ratschen“ konnte. In diese Sinne wurde der Brunnen romantisiert, und es gibt viele Gedichte und Lieder, in denen der Brunnen besungen wird.  In unserer Zeit hat der Brunnen diese Bedeutung völlig verloren, heute ist er ein Mittel zur Gestaltung und Verschönerung des Ortsbildes. Freilich kann man sich  auch heute noch an einen Brunnen setzen und beim Geplätscher des Wassers seinen Gedanken nachhängen und träumen.  In Bayerisch Gmain gibt es neun Brunnen: der Fischbrunnen im Kurgarten, die beiden Brunnen am Bahnhof, der Brunnen am Grenzübergang,  der Brunnen vor der Kirche, die Brunnen am Kriegerdenkmal und vor Schloss Oberhausen und die beiden Brunnen am Maisweg.         
[[Datei:Brunnen am Grenzübergang.JPG|alternativtext=Brunnen am Grenzübergang|mini|Brunnen am Grenzübergang]]
[[Datei:Brunnen Bahnhof.JPG|mini|Brunnen beim Bahnhof Bayerisch Gmain]]
[[Datei:Brunnen Bahnhofsvorplatz.JPG|mini|Brunnen am Bahnhofsvorplatz]]
[[Datei:Brunnen Bergfriedhof.JPG|mini|Brunnen im Bergfriedhof]]
[[Datei:Brunnen Kriegerkapelle.JPG|mini|Brunnen bei der Kriegerkapelle]]
Ein Brunnen ist eine technische Anlage zur Gewinnung von Wasser oder ein Auffangbecken für Wasser. In Zeiten, in denen es noch keine öffentlichen Wasserleitungen gab, musste das Wasser vom Brunnen geholt werden. Da die Leute sich dabei zwangsläufig begegneten, wurde der Brunnen zu einem Ort, wo man sich traf und Neuigkeiten austauschen und “ratschen“ konnte. In diese Sinne wurde der Brunnen romantisiert, und es gibt viele Gedichte und Lieder, in denen der Brunnen besungen wird.  In unserer Zeit hat der Brunnen diese Bedeutung völlig verloren, heute ist er ein Mittel zur Gestaltung und Verschönerung des Ortsbildes. Freilich kann man sich  auch heute noch an einen Brunnen setzen und beim Geplätscher des Wassers seinen Gedanken nachhängen und träumen.  In Bayerisch Gmain gibt es neun Brunnen: der Fischbrunnen im Kurgarten, die beiden Brunnen am Bahnhof, der Brunnen am Grenzübergang,  der Brunnen vor der Kirche, die Brunnen am Kriegerdenkmal und vor Schloss Oberhausen und die beiden Brunnen am Maisweg.         


'''Fischbrunnen im Kurgarten hinter dem Rathaus'''
'''Fischbrunnen im Kurgarten hinter dem Rathaus'''
Zeile 12: Zeile 17:


Wasserbassin auf Betonsockel, auf der Umrandung Holzbalken als Sitzbänke. In der Mitte zylinderförmiger Marmorblock mit obenliegendem Wasserauslass. Die runde Säule aus Porphyr, ca. 1,10 m hoch, Durchmesser ca. 0,80 m,  ist von einem sechseckigen Becken mit ca. 3,40 m Durchmesser mit Holzsitzbänken eingefasst.
Wasserbassin auf Betonsockel, auf der Umrandung Holzbalken als Sitzbänke. In der Mitte zylinderförmiger Marmorblock mit obenliegendem Wasserauslass. Die runde Säule aus Porphyr, ca. 1,10 m hoch, Durchmesser ca. 0,80 m,  ist von einem sechseckigen Becken mit ca. 3,40 m Durchmesser mit Holzsitzbänken eingefasst.


'''Brunnen am Grenzübergang, Großgmainer-/Weißbachstraße'''
'''Brunnen am Grenzübergang, Großgmainer-/Weißbachstraße'''


Der Brunnen besteht aus einer Kugel auf einem runden Sockel aus Sedimentgestein und einem  das Becken mit  ca. 1.45 m Durchmesser und ca.  0,55 m Höhe,  rundherum sind fünf runde Hocker aufgestellt, ebenfalls aus Gestein, eingefasst von Blumenrabatten. Der Brunnen wurde im Zusammenhang mit dem Ausbau der Weißbachstraße 1987 aufgestellt.  In der Pressemeldung vom 12./13.10.1987 wird der Brunnen nur nebenbei erwähnt („Anstelle der früheren Zollbaracke wurde eine Brunnenanlage errichtet“).Die wasserspendende Kugel am Brunnen am Grenzübergang.
Der Brunnen besteht aus einer Kugel auf einem runden Sockel aus Sedimentgestein und einem  das Becken mit  ca. 1.45 m Durchmesser und ca.  0,55 m Höhe,  rundherum sind fünf runde Hocker aufgestellt, ebenfalls aus Gestein, eingefasst von Blumenrabatten. Der Brunnen wurde im Zusammenhang mit dem Ausbau der Weißbachstraße 1987 aufgestellt.  In der Pressemeldung vom 12./13.10.1987 wird der Brunnen nur nebenbei erwähnt („Anstelle der früheren Zollbaracke wurde eine Brunnenanlage errichtet“).Die wasserspendende Kugel am Brunnen am Grenzübergang.


'''Brunnen und Statue des Hl. Franziskus, Reichenhaller Straße, vor der Kirche'''
'''Brunnen und Statue des Hl. Franziskus, Reichenhaller Straße, vor der Kirche'''
Zeile 37: Zeile 37:


Brunnen vor dem Seniorenheim „Domus mea“ in der Maisstraße. Wurde wohl zeitgleich mit dem Heim 2000 errichtet. Wegen Eigentümer- und Betreiber-Wechsel sind nähere Angaben leider nicht mehr zu erfragen.
Brunnen vor dem Seniorenheim „Domus mea“ in der Maisstraße. Wurde wohl zeitgleich mit dem Heim 2000 errichtet. Wegen Eigentümer- und Betreiber-Wechsel sind nähere Angaben leider nicht mehr zu erfragen.


'''Brunnen im Bergfriedhof, Friedhofstraße'''
'''Brunnen im Bergfriedhof, Friedhofstraße'''
Zeile 50: Zeile 48:
'''Wasserrinnen-Brunnen am Maisweg'''
'''Wasserrinnen-Brunnen am Maisweg'''


Man kann natürlich darüber streiten, ob hier die Bezeichnung als „Brunnen“ gerechtfertigt ist. Wir halten uns an die eingangs angeführte Definition: Auffangbecken für Wasser. Dieser Brunnen, von der Kur GmbH wegen seiner Gestaltung – nicht zu Unrecht – als Wasserrinnen bezeichnet, ist die erste Station des Wald-Idyll-Pfads am oberen Maisrundweg, der 2011 von der Kur GmbH zusammen mit der Gemeinde Bayerisch Gmain angelegt wurde. Das Wasser fließt von der Maisquelle am Berghang über mehrere in Stufen angelegte Rinnen zum hölzernen Brunnentrog herab. Im vorigen Jahr, also 2020, wurden die alten Rinnen und der Trog erneuert. Neben der Anlage befindet sich auch die erste Informationstafel des Wald-Idyll-Pfads (über diesen werden wir ein andermal berichten)
Man kann natürlich darüber streiten, ob hier die Bezeichnung als „Brunnen“ gerechtfertigt ist. Wir halten uns an die eingangs angeführte Definition: Auffangbecken für Wasser. Dieser Brunnen, von der Kur GmbH wegen seiner Gestaltung – nicht zu Unrecht – als Wasserrinnen bezeichnet, ist die erste Station des Wald-Idyll-Pfads am oberen Maisrundweg, der 2011 von der Kur GmbH zusammen mit der Gemeinde Bayerisch Gmain angelegt wurde. Das Wasser fließt von der Maisquelle am Berghang über mehrere in Stufen angelegte Rinnen zum hölzernen Brunnentrog herab. Im vorigen Jahr, also 2020, wurden die alten Rinnen und der Trog erneuert. Neben der Anlage befindet sich auch die erste Informationstafel des Wald-Idyll-Pfads.


'''Bearbeitung:''' Franz Sicklinger
'''Bearbeitung:''' Franz Sicklinger
<gallery>
Datei:Brunnen Schloss Oberhausen.JPG|Brunnen beim Schloss Oberhausen
Datei:Brunnen Maisweg.JPG|Brunnen am Maisweg
Datei:Brunnen Seniorenheim.JPG|Brunnen beim Seniorenheim
Datei:Franziskusbrunnen.JPG|Franziskusbrunnen bei der Kirche
Datei:Fischbrunnen.JPG|Fischbrunnen beim Rathaus
</gallery>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü