Gradierhaus Bad Reichenhall: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Beschreibung}}
{{Vorlage:KatReichenhall}}
Gradierwerke dienten ursprünglich dazu, die „Grädigkeit“, das heißt den Salzgehalt von Sole (Salzwasser), durch Verdunstung zu erhöhen und dadurch Brennmaterial bei der [[Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte)|Salzherstellung]] einzusparen. Später erkannte man die heilende Wirkung von salzhaltiger Luft und nutzte Gradierwerke als Inhalatorien unter freiem Himmel.
Gradierwerke dienten ursprünglich dazu, die „Grädigkeit“, das heißt den Salzgehalt von Sole (Salzwasser), durch Verdunstung zu erhöhen und dadurch Brennmaterial bei der [[Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte)|Salzherstellung]] einzusparen. Später erkannte man die heilende Wirkung von salzhaltiger Luft und nutzte Gradierwerke als Inhalatorien unter freiem Himmel.


Zeile 16: Zeile 16:
== Literatur ==
== Literatur ==


Andreas Hirsch: Von Brennholzersparnis zur Gesundheitseinrichtung. Die Geschichte der Solegradierung in Bad Reichenhall, Heimatblätter 3/2016 http://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/downloads/hb/hb_2016_drei.pdf
Andreas Hirsch: Von Brennholzersparnis zur Gesundheitseinrichtung. Die Geschichte der Solegradierung in Bad Reichenhall, Heimatblätter 3/2016 [https://heimatkundeverein-reichenhall.de/fileadmin/PDFs/heimatblaetter/heimatblaetter_2016_3_c.pdf]
== Link  ==


http://www.bad-reichenhall.com/de/koeniglicher-kurgarten-mit-gradierhaus/
Johannes Lang (Hg.):
Salz - Sole - Heilbad in den Alpen.
Beiträge zur Salinen- und Kurgeschichte Bad Reichenhalls, Bad Reichenhall 2017.
[https://heimatkundeverein-reichenhall.de/publikationen/weitere-publikationen.html]


'''Bearbeitung:''' Andreas Hirsch
'''Bearbeitung:''' Andreas Hirsch




<Gallery>Datei:1848GW.jpg|Bauplan der neuen Gradieranlagen von 1848<Gallery>
<gallery>
Datei:1848GW.jpg|Bauplan der neuen Gradieranlagen von 1848
Datei:GW4.JPG|Die Gradierhauswiese vor der Anlage des Kurgartens, rechts die Kuranstalt Achselmannstein.
Datei:GW4.JPG|Die Gradierhauswiese vor der Anlage des Kurgartens, rechts die Kuranstalt Achselmannstein.
Datei:GW5.JPG|Die 720 Meter langen Gradierwerke beherrschten das Tal. Zweite Hälfte des 19. Jh.
Datei:GW5.JPG|Die 720 Meter langen Gradierwerke beherrschten das Tal. Zweite Hälfte des 19. Jh.
Datei:GW6.JPG|Kurgarten mit Solefontäne um 1900<Gallery>
Datei:GW6.JPG|Kurgarten mit Solefontäne um 1900
Datei:GW10.JPG|Kurgäste im Gradierhaus. Postkarte um 1900<Gallery>
Datei:GW10.JPG|Kurgäste im Gradierhaus. Postkarte um 1900
Datei:GW9.JPG|Das 1910 nach Plänen von Eugen Drollinger erbaute Gradierhaus<Gallery>
Datei:GW9.JPG|Das 1910 nach Plänen von Eugen Drollinger erbaute Gradierhaus
Datei:GW8.JPG|Die technischen Einrichtungen im Dachgeschoss des Gradierhauses<Gallery>
Datei:GW8.JPG|Die technischen Einrichtungen im Dachgeschoss des Gradierhauses
</gallery>