Datei:Hochbehälter.JPG: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Hochbehälter oberhalb von Brunnhaus Nagling, erbaut 1810. Er liegt etwa doppelt so hoch, wie der frühere Hochbehälter von 1619 und markiert damit die höchste Stelle der Soleleitung. (Eine Wassersäulenmaschine Typ 2 von Joh. Georg v. Reichenbach ko…)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hochbehälter oberhalb von Brunnhaus Nagling, erbaut 1810. Er liegt etwa doppelt so hoch, wie der frühere Hochbehälter von 1619 und markiert damit die höchste Stelle der Soleleitung. (Eine Wassersäulenmaschine Typ 2 von Joh. Georg v. Reichenbach konnte die Sole weitaus höher pumpen als die vorhergehende Anlage.)  
Hochbehälter oberhalb von Brunnhaus Nagling, erbaut 1810. Er liegt etwa doppelt so hoch, wie der frühere Hochbehälter von 1619 und markiert damit die höchste Stelle der Soleleitung. (Eine Wassersäulenmaschine Typ 2 von Georg v. Reichenbach konnte die Sole weitaus höher pumpen als die vorhergehende Anlage.)  
Dadurch wurde das Brunnhaus Lettenklause mit der ursprünglich höchstgelegenen Hochreserve überflüssig. (Foto Andreas Hirsch)
Dadurch wurde das Brunnhaus Lettenklause mit der ursprünglich höchstgelegenen Hochreserve überflüssig. (Foto Andreas Hirsch)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü