Bayerische Soleleitungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 71: Zeile 71:




<Gallery>Datei:SL 11.JPG| Ein System von Soleleitungen verband die vier südbayerischen Salinen und das Salzbergwerk Berchtesgaden seit 1817.<Gallery>
<Gallery>Datei:SL 9.JPG|Das Brunnhaus Fager am Beginn der ersten Steigung in Karlstein<Gallery>
Datei:SL 9.JPG|Das Brunnhaus Fager am Beginn der ersten Steigung in Karlstein<Gallery>
Datei:SL 10.JPG|Rest der hölzernen Soleleitung zwischen Fager und Seebichl
Datei:SL 10.JPG|Rest der hölzernen Soleleitung zwischen Fager und Seebichl
Datei:BH Seebichl.JPG|Brunnhaus Seebichl
Datei:BH Seebichl.JPG|Brunnhaus Seebichl
Zeile 85: Zeile 84:
Datei:1805.jpg|Karte der Salzwasserleitung, 1805
Datei:1805.jpg|Karte der Salzwasserleitung, 1805
Datei:Klaushäusl.jpg|Brunnhaus Klaushäusl bei Grassau, Soleleitung nach Rosenheim
Datei:Klaushäusl.jpg|Brunnhaus Klaushäusl bei Grassau, Soleleitung nach Rosenheim
Datei:Wassersäule.jpg|Wassersäulenmaschine von Georg v. Reichenbach
Datei:SL 11.JPG| Ein System von Soleleitungen verband die vier südbayerischen Salinen und das Salzbergwerk Berchtesgaden seit 1817
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü