Plainburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Image:Plain2.JPG|thumbnail|Plainburg, innere Burg]]
[[Image:Plain2.JPG|thumbnail|Plainburg, innere Burg]]
[[Image:Plain7.JPG|thumbnail|Blick von der Plainburg auf Großgmain und ins Reichenhaller Becken]]
[[Image:Plain7.JPG|thumbnail|Blick von der Plainburg auf Großgmain und ins Reichenhaller Becken]]
Die Plainburg ist eine Burgruine in der Gemeinde [[Großgmain]]. Sie war der Sitz der Grafen im oberen [[Salzburggau]] und ab Ende des 13. Jahrhunderts salzburgischer Pfleggerichtssitz.
Die Plainburg ist eine Burgruine in der Gemeinde [[Großgmain]]. Sie war der Sitz der Grafen im oberen [[Salzburggau]] und ab Anfang des 14. Jahrhunderts salzburgischer Pfleggerichtssitz.


Der Hügel östlich von Großgmain bot sich schon zu prähistorischer Zeit als geschützter Siedlungsplatz an. Bei Ausgrabungen wurden urnenfelderzeitliche  (ca. 1200 v. Chr.) Wohnstellen gefunden. Eine spätere keltische oder römerzeitliche Nutzung ist nicht eindeutig nachgewiesen; vereinzelte Streufunde deuten jedoch darauf hin.  
Der Hügel östlich von Großgmain bot sich schon zu prähistorischer Zeit als geschützter Siedlungsplatz an. Bei Ausgrabungen wurden urnenfelderzeitliche  (ca. 1200 v. Chr.) Wohnstellen gefunden. Eine spätere keltische oder römerzeitliche Nutzung ist nicht eindeutig nachgewiesen; vereinzelte Streufunde deuten jedoch darauf hin.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü