Salztransport und Salzhandel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Das um 1190 angeschlagene erzbischöfliche Salzbergwerk auf dem Dürrnberg und die dazugehörige Saline in Hallein südlich von Salzburg überholten sehr schnell die Reichenhaller Produktion. Die grundlegende Zerstörung Reichenhalls und seiner Saline durch den Salzburger Erzbischof Adalbert II. im Jahre 1196 tat ein Übriges. Das Reichenhaller Monopol war gebrochen und Hallein übernahm in kürzester Zeit die Marktführerschaft im süddeutschen Salzhandel. Die Reichenhaller Saline verlor ihre Hauptabsatzgebiete im Donauraum und in Böhmen an Hallein. Dem Salz aus Reichenhall blieben nur noch das Herzogtum Bayern und Gebiete in Schwaben. Die Salzschifffahrt war seither dem Halleiner (und Berchtesgadener) Salz vorbehalten, da die Salzburger Erzbischöfe ab 1229 mit der ehemaligen Grafschaft Lebenau auch das Gebiet entlang der Salzach in ihren Besitz bringen konnten.
Das um 1190 angeschlagene erzbischöfliche Salzbergwerk auf dem Dürrnberg und die dazugehörige Saline in Hallein südlich von Salzburg überholten sehr schnell die Reichenhaller Produktion. Die grundlegende Zerstörung Reichenhalls und seiner Saline durch den Salzburger Erzbischof Adalbert II. im Jahre 1196 tat ein Übriges. Das Reichenhaller Monopol war gebrochen und Hallein übernahm in kürzester Zeit die Marktführerschaft im süddeutschen Salzhandel. Die Reichenhaller Saline verlor ihre Hauptabsatzgebiete im Donauraum und in Böhmen an Hallein. Dem Salz aus Reichenhall blieben nur noch das Herzogtum Bayern und Gebiete in Schwaben. Die Salzschifffahrt war seither dem Halleiner (und Berchtesgadener) Salz vorbehalten, da die Salzburger Erzbischöfe ab 1229 mit der ehemaligen Grafschaft Lebenau auch das Gebiet entlang der Salzach in ihren Besitz bringen konnten.


== Verlagerung auf den Landweg ==
== Wer dominiert den Salzhandel? ==
 
Ab 1481 hatten die Bayernherzöge durch Aufkauf fast aller Salinenanteile in Reichenhall das Monopol der bayerischen Salzproduktion an sich gebracht. Um am lukrativen bayerischen Salzhandel zu verdienen schuf Herzog Wilhelm V. das staatliche Salzhandels-Monopol zugunsten des Hauses Wittelsbach, wozu er 1586 bis 1589 die Handels- und Niederlagsrechte der Städte aufkaufte oder einzog. Damit waren die bürgerlichen Sender, welche zuvor durch den Salzhandel zu Reichtum und Einfluss gelangt waren, ihres Einkommens beraubt, da sie durch landesherrliche Beamte der Salzämter abgelöst wurden.  Diese organisierten nun den Transport und engagierten entsprechende (bäuerliche) Fuhrleute. Die Gewinne flossen allein dem Herzog zu. Auf dem Weg von Reichenhall bis München verdoppelte sich der Preis des Salzes durch die anfallenden Mauten und Zölle. Im 18. Jh. war Salz billiger zu haben: Den doppelten Preis erreichte es erst in Landsberg am Lech.
In herzoglichen und kurfürstlichen Mandaten aus dem 17. und 18. Jahrhundert wird den eingesetzten Fuhrleuten teilweise fahrlässiger Umgang mit den Salzladungen vorgeworfen. Häufig wurden die Salzfässer geöffnet, der Inhalt verkauft und die entnommene Menge mit anderem Material, wie Kalk, Holz oder Steinen wieder aufgefüllt.  Vergehen dieser Art wurden mit Leibstrafen (Züchtigung) geahndet.
 
'''Feindliche Übernahme von Hallein'''
 
Aber auch in den Handel mit Halleiner Salz griffen die bayerischen Herzöge ein: Nachdem die Habsburger 1526 die Regierung in Böhmen übernommen hatten, verdrängten sie das Salz aus den Nachbarländern mit enorm hohen Einfuhrzöllen und versorgten fortan Böhmen und Österreich nördlich der Donau aus ihren eigenen Salinen im Salzkammergut. Hallein hatte dadurch seinen wichtigsten Absatzmarkt verloren und war nun noch weitaus stärker vom Export nach Bayern abhängig.
Durch einem 1594 geschlossenen Vertrag erhielt der bayerische Herzog vom Salzburger Erzbischof das Monopol für den Handel mit dem Halleiner Salz, das auf dem Wasserweg exportiert wurde, was etwa zwei Dritteln der Produktion entsprach.  Bayern verpflichtete sich, 20.000 Tonnen im Jahr zu einem festgesetzten Preis abzunehmen. Dazu installierte der Herzog als seinen Vertreter in Laufen einen bayerischen Salzfertiger, der anstelle der bisherigen privaten Fertiger (Salzschifffahrts-Unternehmer) die Schifffahrt von Laufen nach Passau und Burghausen organisierte und kontrollierte.
 
Bayern kassierte beim Handel mit dem Halleiner Salz Mauten und Zölle in doppelter Höhe und bestimmte so die Preisgestaltung dieses Produkts mit, was zu Streitigkeiten mit dem Salzburger  Erzbischof führte. Außerdem versuchten sowohl Bayern als auch Salzburg ihren Einfluss auf die Fürstpropstei Berchtesgaden und das Berchtesgadener Salzwesen auszubauen. Zwischen Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und Herzog Maximilian I. von Bayern entbrannte 1611 schließlich der so genannte „Salzkrieg“ um die Dominanz im Salzhandel. Dieser Konflikt wurde mit gegenseitigen Wirtschaftsboykotten, Lebensmittel-Embargos und militärischen Operationen ausgetragen. Bayern konnte letztendlich den Salzhandel zu seinen Gunsten steuern, nachdem Maximilian als Sieger aus dem Salzkrieg hervorgegangen war. Das Herzogtum baute seinen Einfluss auf Berchtesgaden weiter aus und verlangte für das Halleiner Salz weiterhin die doppelte Maut, weshalb das Reichenhaller Salz leichter abgesetzt werden konnte. Außerdem ließ der Herzog nur jene Exportmenge aus Hallein zu, die über die in Reichenhall und Berchtesgaden produzierte Menge hinaus absetzbar war.
Ein bayerischer „Oberanschaffer“ samt vier „Nebenanschaffern“ war ab 1614 an der Halleiner Saline eingesetzt und kontrollierte die Produktion. Zusätzlich überwachte der bayerische „Salzgegenschreiber“ die Verpackung und die Ausfuhr um „die Gewährlichkeit der Salzlieferungen“ für Bayern sicherzustellen. Auf diese Weise beherrschten die bayerischen  Herzöge für etwa zwei Jahrhunderte den Handel mit Halleiner und Berchtesgadener Salz bis zum Ende der geistlichen Fürstentümer zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Streitigkeiten wegen Nichterfüllung der vereinbarten Abnahmequote prägten fortwährend das Verhältnis zwischen  Salzburg und Bayern.
Für das Reichenhaller und Traunsteiner Salz (ab 1619) wurden in der Folge neue Märkte in Schwaben, Franken und der Schweiz erschlossen. Bayern und Österreich dominierten fortan den süddeutschen Salzmarkt.