Saalach (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Datei:Staufenbrücke 1928.JPG|mini|Die hölzerne Staufenbrücke 1928]]
[[Datei:Staufenbrücke 1928.JPG|mini|Die hölzerne Staufenbrücke 1928]]
[[Datei:SN8.JPG|mini|Die Lange Brücke (anstelle der heutigen Luitpoldbrücke) um 1800]]
[[Datei:SN8.JPG|mini|Die Lange Brücke (anstelle der heutigen Luitpoldbrücke) um 1800]]
Der das Reichenhaller Becken prägende Fluss hat seinen Ursprung im Torsee in den Kitzbüheler Alpen. Das Gewässer durchquert das Glemmtal und wendet sich bei Maishofen in Richtung Norden. An Saalfelden vorbeifließend und an Lofer erreicht die Saalach hinter Unken schließlich bayerisches Gebiet, um bei Salzburghofen in die Salzach zu münden.
Der das Reichenhaller Becken prägende Fluss hat seinen Ursprung im Torsee in den Kitzbüheler Alpen. Das Gewässer durchquert das Glemmtal und wendet sich bei Maishofen in Richtung Norden. An Saalfelden vorbeifließend und an Lofer erreicht die Saalach hinter Unken schließlich bayerisches Gebiet, um bei Salzburghofen in die [[Salzburg (Ortsname)|Salzach]] zu münden.




'''Name'''
'''Name'''


Der Name des Flusses erscheint erstmals in der Notitia Arnonis, dem ältesten Güterverzeichnis der Salzburger Kirche (788-790), als „Sala“: „villa nuncupante Pidinga in pago Salzburchgaoe iuxta fluvium Sala…“ – „das Dorf, genannt Piding, im Gau Salzburggau am Fluss Saalach…“. Die Bedeutung des Namens wurde bislang noch nicht befriedigend geklärt. Das indogermanische „sal“ (grau, weiß) also „grauweiß schimmernder Fluss“, schlug der Salzburger Sprachwissenschaftler Thomas Lindner 2007 als Namensherkunft vor. Der „Duden Geographische Namen in Deutschland“ dagegen meinte bereits 1999, dass die früher angenommene Verbindung mit indogermanisch „sal“ (Salz) oder „sal“ (schmutzig grau) heutzutage als weniger wahrscheinlich gelte. Der Name werde nunmehr als alteuropäische Bildung „Sala“ zu indogermanisch „sal-„ (Bach, fließendes Wasser) gestellt. Der bayerische Namenforscher Wolf-Armin von Reitzenstein wiederum erkannte 2006 in der Saalach das indogermanische „salo- (wogend), wobei er das ebenfalls indogermanische „sal- (Salz) als Namensursprung nicht ausschließen wollte. (Bemerkenswert erscheint die Tatsache, dass der Fluss, an dem die einst sehr bedeutende Salinenstadt Halle in Mitteldeutschland liegt, ebenfalls „Saale“ genannt wird.)
Der Name des Flusses erscheint erstmals in der [[Salzburger Güterverzeichnisse|Notitia Arnonis]], dem ältesten Güterverzeichnis der Salzburger Kirche (788-790), als „Sala“: „villa nuncupante Pidinga in pago Salzburchgaoe iuxta fluvium Sala…“ – „das Dorf, genannt Piding, im Gau Salzburggau am Fluss Saalach…“. Die Bedeutung des Namens wurde bislang noch nicht befriedigend geklärt. Das indogermanische „sal“ (grau, weiß) also „grauweiß schimmernder Fluss“, schlug der Salzburger Sprachwissenschaftler Thomas Lindner 2007 als Namensherkunft vor. Der „Duden Geographische Namen in Deutschland“ dagegen meinte bereits 1999, dass die früher angenommene Verbindung mit indogermanisch „sal“ (Salz) oder „sal“ (schmutzig grau) heutzutage als weniger wahrscheinlich gelte. Der Name werde nunmehr als alteuropäische Bildung „Sala“ zu indogermanisch „sal-„ (Bach, fließendes Wasser) gestellt. Der bayerische Namenforscher Wolf-Armin von Reitzenstein wiederum erkannte 2006 in der Saalach das indogermanische „salo- (wogend), wobei er das ebenfalls indogermanische „sal- (Salz) als Namensursprung nicht ausschließen wollte. (Bemerkenswert erscheint die Tatsache, dass der Fluss, an dem die einst sehr bedeutende Salinenstadt Halle in Mitteldeutschland liegt, ebenfalls „Saale“ genannt wird.)


Die Endung „-ach“ dagegen gilt unstrittig als althochdeutsche Benennung für einen Fluss, die im vorliegenden Fall erst später an den Namen angehängt wurde.  
Die Endung „-ach“ dagegen gilt unstrittig als althochdeutsche Benennung für einen Fluss, die im vorliegenden Fall erst später an den Namen angehängt wurde.  
Zeile 19: Zeile 19:
'''Überschwemmungen'''
'''Überschwemmungen'''


Wahrscheinlich versuchte man bereits zur Römerzeit die Saalach durch Uferschutzbauten von Salinas, dem damaligen Reichenhall, und den Solequellen möglichst fernzuhalten und diese damit vor Überschwemmungen zu bewahren. Im Mittelalter taten das die Reichenhaller ganz sicher, denn unabdingbar war ein ungestörter Betrieb der Saline, von der nahezu die gesamte Stadt lebte. Vermutlich geht der Bogen, den die Saalach um die Stadt macht, darauf zurück, dass man versuchte, den Fluss in westliche Richtung abzudrängen. Ursprünglich beanspruchte die Saalach in mehrere Arme aufgeteilt den gesamten Talboden zwischen dem westlichen Hochufer auf dem das Nonner Kircherl steht und dem Gruttenstein.  
Wahrscheinlich versuchte man bereits zur Römerzeit die Saalach durch Uferschutzbauten von Salinas, dem damaligen Reichenhall, und den Solequellen möglichst fernzuhalten und diese damit vor Überschwemmungen zu bewahren. Im Mittelalter taten das die Reichenhaller ganz sicher, denn unabdingbar war ein ungestörter Betrieb der [[Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte)|Saline]], von der nahezu die gesamte Stadt lebte. Vermutlich geht der Bogen, den die Saalach um die Stadt macht, darauf zurück, dass man versuchte, den Fluss in westliche Richtung abzudrängen. Ursprünglich beanspruchte die Saalach in mehrere Arme aufgeteilt den gesamten Talboden zwischen dem westlichen Hochufer auf dem das Nonner Kircherl steht und dem Gruttenstein.  


Besonders häufig suchten im späten Mittelalter verheerende Überschwemmungen die Salinenstadt heim: das so genannte Magdalenenhochwasser vom Juli 1342 und die mitteleuropäische Binnenflut von 1374 sind in die Annalen eigegangen. Weitere Überschwemmungen folgten in den Jahren 1386, 1400, 1424, 1426 und 1482. Oft wurde dabei der Vorrat an Brennholz in den Holzgärten (Holzlagerplätze der Saline) fortgeschwemmt. Die Saline konnte dann Monate lang nicht produzieren.
Besonders häufig suchten im späten Mittelalter verheerende Überschwemmungen die Salinenstadt heim: das so genannte Magdalenenhochwasser vom Juli 1342 und die mitteleuropäische Binnenflut von 1374 sind in die Annalen eigegangen. Weitere Überschwemmungen folgten in den Jahren 1386, 1400, 1424, 1426 und 1482. Oft wurde dabei der Vorrat an Brennholz in den Holzgärten (Holzlagerplätze der Saline) fortgeschwemmt. Die Saline konnte dann Monate lang nicht produzieren.
Zeile 30: Zeile 30:
'''Wirtschaftliche Nutzung'''  
'''Wirtschaftliche Nutzung'''  


Die Saalach bildete eine der Voraussetzungen, um eine exportorientierte Saline betreiben zu können. Nämlich als Triftgewässer zur Versorgung der Saline mit Brennholz. Seit dem frühen Mittelalter waren die Wälder in der Umgebung von Reichenhall aufgebraucht, daher wurden die Waldungen Saalach aufwärts bis in den Pinzgau genutzt. Bereits aus der Zeit um 790 gibt es Hinweise auf eine Holztrift aus diesem Gebiet zur Reichenhaller Saline.
Die Saalach bildete eine der Voraussetzungen, um eine exportorientierte [[Salzherstellung in Bad Reichenhall (Geschichte)|Saline]] betreiben zu können. Nämlich als Triftgewässer zur [[Brennholzversorgung der Saline Reichenhall|Versorgung der Saline mit Brennholz]]. Seit dem frühen Mittelalter waren die Wälder in der Umgebung von Reichenhall aufgebraucht, daher wurden die [[Bayerische Saalforste|Waldungen Saalach aufwärts]] bis in den [[Pinzgau]] genutzt. Bereits aus der Zeit um 790 gibt es Hinweise auf eine Holztrift aus diesem Gebiet zur Reichenhaller Saline.


Am Anfang des 12. Jahrhunderts intensivierte sich der Holzeinschlag. So erhielt etwa das Kloster Reichersberg (Innviertel) 1137 eine Reichenhaller Salzpfanne und Wald bei Unken, aus dem das Brennmaterial für die Pfanne gewonnen werden sollte. Die Trift (Schwemmen) war die einfachste und günstigste Weise, das Holz aus den so genannten Saalforsten (Forste an der Saale) zu transportieren. Am Reichenhaller „Gries“ (der Name bezeichnete ursprünglich ein kiesiges Ufer) wurde es aus dem Wasser gezogen. Die Holztrift für die Saline wurde ab 1911 überflüssig, als man die Energieversorgung gänzlich von Holz auf Torf und Kohle umstellte.
Am Anfang des 12. Jahrhunderts intensivierte sich der Holzeinschlag. So erhielt etwa das Kloster Reichersberg (Innviertel) 1137 eine Reichenhaller Salzpfanne und Wald bei Unken, aus dem das Brennmaterial für die Pfanne gewonnen werden sollte. Die Trift (Schwemmen) war die einfachste und günstigste Weise, das Holz aus den so genannten Saalforsten (Forste an der Saale) zu transportieren. Am Reichenhaller „Gries“ (der Name bezeichnete ursprünglich ein kiesiges Ufer) wurde es aus dem Wasser gezogen. Die Holztrift für die Saline wurde ab 1911 überflüssig, als man die Energieversorgung gänzlich von Holz auf Torf und Kohle umstellte.


Ebenso entscheidend für den Salinenbetrieb waren geeignete Handelswege: Für den Fernhandel vorgesehenes Salz aus der Reichenhaller Saline wurde bis zum Ende des 12. Jahrhunderts zum überwiegenden Teil über die Flüsse Saalach, Salzach und Inn bis nach Passau verfrachtet. Dafür dürften die Schiffe etwa fünf Tage gebraucht haben. Dabei lud man das Salz vermutlich bei Salzburghofen, an der Mündung der Saalach in die Salzach, auf größere Schiffe um, während man es bei zu niedrigem Wasserstand der Saalach auf dem Landweg dorthin brachte. Für die Rückfahrt aus Passau wurden die Schiffe bis ins 15. Jahrhundert von Menschen flussaufwärts gezogen. Danach setzte man meist Pferde zum "Treiben" oder "Treideln" ein. Die rückkehrenden Schiffe legten in Reichenhall an einer Schifflände an, in deren Nähe sich eine um 1050 erstmals erwähnte Brücke (im Bereich der heutigen Luitpoldbrücke) befand.
Ebenso entscheidend für den Salinenbetrieb waren geeignete [[Salztransport und Salzhandel|Handelswege]]: Für den Fernhandel vorgesehenes Salz aus der Reichenhaller Saline wurde bis zum Ende des 12. Jahrhunderts zum überwiegenden Teil über die Flüsse Saalach, Salzach und Inn bis nach Passau verfrachtet. Dafür dürften die Schiffe etwa fünf Tage gebraucht haben. Dabei lud man das Salz vermutlich bei Salzburghofen, an der Mündung der Saalach in die [[Salzburg (Ortsname)|Salzach]], auf größere Schiffe um, während man es bei zu niedrigem Wasserstand der Saalach auf dem Landweg dorthin brachte. Für die Rückfahrt aus Passau wurden die Schiffe bis ins 15. Jahrhundert von Menschen flussaufwärts gezogen. Danach setzte man meist Pferde zum "Treiben" oder "Treideln" ein. Die rückkehrenden Schiffe legten in Reichenhall an einer Schifflände an, in deren Nähe sich eine um 1050 erstmals erwähnte Brücke (im Bereich der heutigen Luitpoldbrücke) befand.


Im Bereich des Triftrechens an der „Langen Brücke“ (Luitpoldbrücke) zweigten der Haupttriftkanal und der Stadtbach von der Saalach ab. An den Haupttriftkanal schloss sich der Weißgerber- Hammer- oder Gradierbach an und lief die Stadtmauer entlang und durch die Traunfelder um wieder in die Saalach zu münden. Mehrere Betriebe am Kanal nutzen das Wasser und seine Antriebskraft: die Tauersteinmühle, eine Weißgerberei und eine Gipsmühle. Außerdem die Kufsäge, das Hammerwerk und die Pfannenschmiede, die ebenso zur Saline gehörten, wie die Pumpanlage der Gradierwerke. Die Grundnermühle und die Traunfeldmühle wurden ebenfalls vom Kanalwasser angetrieben.  
Im Bereich des Triftrechens an der „Langen Brücke“ (Luitpoldbrücke) zweigten der Haupttriftkanal und der Stadtbach von der Saalach ab. An den Haupttriftkanal schloss sich der Weißgerber- Hammer- oder Gradierbach an und lief die Stadtmauer entlang und durch die Traunfelder um wieder in die Saalach zu münden. Mehrere Betriebe am Kanal nutzen das Wasser und seine Antriebskraft: die Tauersteinmühle, eine Weißgerberei und eine Gipsmühle. Außerdem die Kufsäge, das Hammerwerk und die Pfannenschmiede, die ebenso zur Saline gehörten, wie die Pumpanlage der Gradierwerke. Die Grundnermühle und die Traunfeldmühle wurden ebenfalls vom Kanalwasser angetrieben.  
Zeile 41: Zeile 41:




'''Die Saalach als Grenzfluss'''
'''Die [[Nasse Grenze (Saalach)|Saalach als Grenzfluss]]'''


Die Saalach trennte im Reichenhaller Tal im 12. und 13. Jahrhundert die westlich des Flusses gelegene Grafschaft (Reichen-) Hall und die Hallgrafschaft. Beide Grafschaften wurden nach 1218 vereinigt und gingen dann im Pfleggericht Reichenhall auf. Der Wasserlauf Goldener Zweig am Südhang des Fuderheubergs und die Saalach bildeten die Grenze zwischen der Grafschaft im oberen Salzburggau und der vermutlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts daraus herausgelösten Grafschaft (Reichen-) Hall.
Die Saalach trennte im Reichenhaller Tal im 12. und 13. Jahrhundert die westlich des Flusses gelegene [[Grafschaft Reichenhall|Grafschaft (Reichen-) Hall]] und die [[Hallgrafschaft]]. Beide Grafschaften wurden nach 1218 vereinigt und gingen dann im Pfleggericht Reichenhall auf. Der Wasserlauf [[Goldener Zweig (Piding)|Goldener Zweig]] am Südhang des Fuderheubergs und die Saalach bildeten die Grenze zwischen der Grafschaft im oberen [[Salzburggau]] und der vermutlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts daraus herausgelösten Grafschaft (Reichen-) Hall.


Der im Jahre 1275 zwischen dem Salzburger Erzbischof und dem Bayernherzog geschlossene zweite Vertrag von Erharting bestätigte eine Grenze zwischen deren Herrschaftsbereichen, wodurch die Staufenbrücke - der wichtigste Saalachübergang östlich des Staufengebirges - zur Grenzbrücke wurde, und deshalb in diesem Vertrag ihre erste urkundliche Erwähnung fand. Zwischen dem Goldenen Zweig und dem Walserberg bildete die Saalach von nun an die Grenze zwischen erzbischöflichem und herzoglichem Territorium.
Der im Jahre 1275 zwischen dem Salzburger Erzbischof und dem Bayernherzog geschlossene zweite Vertrag von Erharting bestätigte eine Grenze zwischen deren Herrschaftsbereichen, wodurch die [[Staufenbrücke]] - der wichtigste Saalachübergang östlich des Staufengebirges - zur Grenzbrücke wurde, und deshalb in diesem Vertrag ihre erste urkundliche Erwähnung fand. Zwischen dem Goldenen Zweig und dem Walserberg bildete die Saalach von nun an die Grenze zwischen erzbischöflichem und herzoglichem Territorium.


Dabei war der Grenzverlauf im Kleinen keinesfalls gänzlich unumstritten: Wie Planzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert zeigen, versuchte man mittels „Bschlächten“ (Uferschutzbauten) und „Verwerchungen“ (Buhnen) das Ufer zu schützen und damit auch die Grenze in der Flussmitte zu fixieren. In einigen Fällen wurde der Fluss mit derartigen Bauten ins Nachbarland abgedrängt und so versucht, das eigene Territorium zu vergrößern. Noch im 18. Jahrhundert stritten sich Bayern und Salzburg um den rechtmäßigen Grenzverlauf und damit um einige Quadratmeter Auwald beim Goldenen Zweig zwischen Reichenhall und Piding.
Dabei war der Grenzverlauf im Kleinen keinesfalls gänzlich unumstritten: Wie Planzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert zeigen, versuchte man mittels „Bschlächten“ (Uferschutzbauten) und „Verwerchungen“ (Buhnen) das Ufer zu schützen und damit auch die Grenze in der Flussmitte zu fixieren. In einigen Fällen wurde der Fluss mit derartigen Bauten ins Nachbarland abgedrängt und so versucht, das eigene Territorium zu vergrößern. Noch im 18. Jahrhundert stritten sich [[Bayern und Salzburg]] um den rechtmäßigen Grenzverlauf und damit um einige Quadratmeter Auwald beim Goldenen Zweig zwischen Reichenhall und Piding.


Von 1810 bis 1816 bildete das Salzburger Land einen Teil des Königreichs Bayern, weshalb die Saalach in diesem Zeitraum keine Bedeutung als Grenzfluss besaß. Am 1. Mai 1816 wurde das Salzburger Land an Österreich angeschlossen. Die Gerichte Waging, Tittmoning, Laufen und Teisendorf auf der linken Seite von Salzach und Saalach (der später so genannte Rupertiwinkel) blieben bei Bayern. Dadurch wurde die Saalach wieder zum Grenzfluss – jedoch an anderer Stelle als vor dem Jahr 1810:  vom Walserberg flussabwärts bis zu ihrer Mündung in die Salzach.
Von 1810 bis 1816 bildete das Salzburger Land einen Teil des Königreichs Bayern, weshalb die Saalach in diesem Zeitraum keine Bedeutung als Grenzfluss besaß. Am 1. Mai 1816 wurde das Salzburger Land an Österreich angeschlossen. Die Gerichte Waging, Tittmoning, Laufen und Teisendorf auf der linken Seite von Salzach und Saalach (der später so genannte [[Rupertiwinkel]]) blieben bei Bayern. Dadurch wurde die Saalach wieder zum Grenzfluss – jedoch an anderer Stelle als vor dem Jahr 1810:  vom [[Grenzübergang Walserberg|Walserberg]] flussabwärts bis zu ihrer Mündung in die Salzach.




Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü