Wappen Bad Reichenhall: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
'''Herkunft der Rauten'''
'''Herkunft der Rauten'''


Die Rauten, auch „Wecken“ genannt, entstammen ursprünglich dem Wappen der Grafen von Bogen (bei Straubing) und sind als solche seit 1204 nachgewiesen. Die Bogener gehörten zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern Bayerns und verfügten über ausgedehnten Besitz im Donaugau (u.a. Gäuboden) sowie im Nordwald (heute Bayerischer- und Böhmerwald). Als das Geschlecht 1242 im Mannesstamm erloschen war, erbten die Wittelsbacher deren Besitzungen. Dabei war es üblich, auch das Wappen mit zu übernehmen, um so die Rechte und den damit einher gehenden Besitzanspruch zu dokumentieren. Die Wittelsbacher, welche zuvor wohl einen Adler oder einen gezackten Balken im Wappen geführt hatten, haben spätestens 1247 die Bogener Rauten als ihr Signum angenommen.  Die  Rauten  gelten  seither  als  das  heraldische  Sinnbild (Alt-) Bayerns.   
Die Rauten, auch „Wecken“ genannt, entstammen ursprünglich dem Wappen der Grafen von Bogen (bei Straubing) und sind als solche seit 1204 nachgewiesen. Die Bogener gehörten zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern Bayerns und verfügten über ausgedehnten Besitz im Donaugau (u.a. Gäuboden) sowie im Nordwald (heute Bayerischer- und Böhmerwald). Als das Geschlecht 1242 im Mannesstamm erloschen war, erbten die Wittelsbacher deren Besitzungen. Dabei war es üblich, auch das Wappen mit zu übernehmen, um so die Rechte und den damit einher gehenden Besitzanspruch zu dokumentieren. Die Wittelsbacher, welche zuvor wohl einen Adler oder einen gezackten Balken im Wappen geführt hatten, haben spätestens 1247 die Bogener Rauten als ihr Signum angenommen.  Die  Rauten  gelten  seither  als  das  heraldische  Sinnbild (Alt-) Bayerns. Zur Entstehung des Rautenmusters gibt es eine nicht bestätigte Vermutung: Ein Metallgitter wurde zur Verstärkung auf dem hölzernen Schild angebracht, woraus sich im Laufe der Zeit das Rautenmuster entwickelt haben könnte. Nach den heraldischen Richtlinien sollen im Idealfall 21 oder geringfügig mehr (ganze und angeschnittene weiße und blaue) Rauten dargestellt werden. Die Raute in der linken oberen Ecke (heraldisch: rechten oberen Ecke) soll silbern (weiß) sein, was der bayerischen Farbfolge Silber (Weiß) und Blau entspricht.   
                                      
                                      
'''Herkunft des Panthers'''
'''Herkunft des Panthers'''
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü