Salztransport und Salzhandel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 135: Zeile 135:
Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Salz Macht Geschichte, Katalog u. Aufsatzband Bayerische Landesausstellung 1995[[Datei:Salzsäcke.jpg|mini|Salzsäcke (um 1950)|298x298px]]Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Stadt befreit, Katalog Bayerische Landesausstellung 2020
Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Salz Macht Geschichte, Katalog u. Aufsatzband Bayerische Landesausstellung 1995[[Datei:Salzsäcke.jpg|mini|Salzsäcke (um 1950)|298x298px]]Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Stadt befreit, Katalog Bayerische Landesausstellung 2020


Andreas Hirsch: Reichenhaller Salz für Böhmen, Vor 1000 Jahren wurde der Goldene Steig zum ersten Mal erwähnt, Heimatblätter 2/2010
Andreas Hirsch: Reichenhaller Salz für Böhmen, Vor 1000 Jahren wurde der Goldene Steig zum ersten Mal erwähnt, Heimatblätter 2/2010 [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/heimatblaetter_2010_2_c.pdf]


Georg Hunklinger: Eine Straße macht Geschichte (St 2103 Reichenhall-Teisendorf), Heimatblätter 5/1978 u. 1/1979
Georg Hunklinger: Eine Straße macht Geschichte (St 2103 Reichenhall-Teisendorf), Heimatblätter 5/1978 u. 1/1979
Zeile 143: Zeile 143:
Fritz Koller: Die Salzachschiffahrt bis zum 16. Jahrhundert, MGSLK 123, 1983, S. 1-112
Fritz Koller: Die Salzachschiffahrt bis zum 16. Jahrhundert, MGSLK 123, 1983, S. 1-112


Johannes Lang: Drei Länder – Drei Strategien, Salinen-Konkurrenz in Bayern, Salzburg und Berchtesgaden, Heimatblätter 2/2016  
Johannes Lang: Drei Länder – Drei Strategien, Salinen-Konkurrenz in Bayern, Salzburg und Berchtesgaden, Heimatblätter 2/2016 [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/heimatblaetter_2016_2_c.pdf]


Johannes Lang: Geschichte von Bad Reichenhall, 2009  
Johannes Lang: Geschichte von Bad Reichenhall, 2009