Ortenau, Gustav: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 35: Zeile 35:
Johannes Lang, Vom „Judenbad“ zum „judenfreien“ Staatsbad. Jüdische Kurtradition und Bäderantisemitismus in Bad Reichenhall, in: Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V. (Hg.), Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte 2014, Bd. 7, Nürnberg 2014, S. 135-152.
Johannes Lang, Vom „Judenbad“ zum „judenfreien“ Staatsbad. Jüdische Kurtradition und Bäderantisemitismus in Bad Reichenhall, in: Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V. (Hg.), Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte 2014, Bd. 7, Nürnberg 2014, S. 135-152.


Johannes Lang, Elias Canettis Abneigung gegen Strindberg. Vor 100 Jahren: Ein geheimnisvoller Bad Reichenhaller Kurarzt prägte das Schicksal des späteren Nobelpreisträgers, in: Heimatblätter 8/2012.
Johannes Lang, Elias Canettis Abneigung gegen Strindberg. Vor 100 Jahren: Ein geheimnisvoller Bad Reichenhaller Kurarzt prägte das Schicksal des späteren Nobelpreisträgers, in: Heimatblätter 8/2012. [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/heimatblaetter_2012_8_c.pdf]


Susanna Schrafstetter, Flucht und Versteck: Untergetauchte Juden in München – Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag, Göttingen 2015.
Susanna Schrafstetter, Flucht und Versteck: Untergetauchte Juden in München – Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag, Göttingen 2015.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü