717
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Beschreibung}} | |||
[[Image:Holzegg.jpg|thumbnail|Das ehemals fürsterzbischöfliche Jägerhaus Holzegg]] | [[Image:Holzegg.jpg|thumbnail|Das ehemals fürsterzbischöfliche Jägerhaus Holzegg]] | ||
[[Image:1782 Brixen.jpg|thumbnail|Erstausgabe der "Sagen der Vorzeit", Brixen 1782]] | |||
Die Sage vom Jägerknecht Michael Holzegger wurde im sogenannten „Brixener Volksbuch“ unter dem Titel „Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg.“ 1782 erstmals veröffentlicht. Darin findet sich unter anderem auch die Geschichte von Lazarus Gitschner, auf die der gesamte [[Untersberg-Sagen|Untersberg-Sagenkomplex]] zurückgeht. Verfasser war vermutlich der Jägerknecht selbst oder ein anderer Abkömmling der Familie Holzegger. | Die Sage vom Jägerknecht Michael Holzegger wurde im sogenannten „Brixener Volksbuch“ unter dem Titel „Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg.“ 1782 erstmals veröffentlicht. Darin findet sich unter anderem auch die Geschichte von Lazarus Gitschner, auf die der gesamte [[Untersberg-Sagen|Untersberg-Sagenkomplex]] zurückgeht. Verfasser war vermutlich der Jägerknecht selbst oder ein anderer Abkömmling der Familie Holzegger. | ||
| Zeile 10: | Zeile 11: | ||
'''Literatur:''' | '''Literatur:''' | ||
Angerer der Jüngere, Johannes Lang, Sagenbuch des Reichenhaller Landes, Bad Reichenhall, 2018 | Angerer der Jüngere, Johannes Lang, Sagenbuch des Reichenhaller Landes, Bad Reichenhall, 2018 [https://www.heimatkundeverein-reichenhall.de/wp-content/uploads/2025/03/Sagenbuch-des-Reichenhaller-Landes-2022_wz.pdf] | ||
'''Siehe auch:''' [[Untersberg-Sagen]] | '''Siehe auch:''' [[Untersberg-Sagen]] | ||
'''Bearbeitung:''' Andreas Hirsch | '''Bearbeitung:''' Andreas Hirsch | ||