Salztransport und Salzhandel: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 40: Zeile 40:
In herzoglichen und kurfürstlichen Mandaten aus dem 17. und 18. Jahrhundert wird den eingesetzten Fuhrleuten teilweise fahrlässiger Umgang mit den Salzladungen vorgeworfen. Häufig wurden die Salzfässer geöffnet, der Inhalt verkauft und die entnommene Menge mit anderem Material, wie Kalk, Holz oder Steinen wieder aufgefüllt.  Vergehen dieser Art wurden mit Leibstrafen (Züchtigung) geahndet.  
In herzoglichen und kurfürstlichen Mandaten aus dem 17. und 18. Jahrhundert wird den eingesetzten Fuhrleuten teilweise fahrlässiger Umgang mit den Salzladungen vorgeworfen. Häufig wurden die Salzfässer geöffnet, der Inhalt verkauft und die entnommene Menge mit anderem Material, wie Kalk, Holz oder Steinen wieder aufgefüllt.  Vergehen dieser Art wurden mit Leibstrafen (Züchtigung) geahndet.  


'''Feindliche Übernahme von Hallein'''
'''Feindliche Übernahme der salzburgischen Saline Hallein'''


Aber auch in den Handel mit Halleiner Salz griffen die bayerischen Herzöge ein: Nachdem die Habsburger 1526 die Regierung in Böhmen übernommen hatten, verdrängten sie das Salz aus den Nachbarländern mit enorm hohen Einfuhrzöllen und versorgten fortan Böhmen und Österreich nördlich der Donau aus ihren eigenen Salinen im Salzkammergut. Hallein hatte dadurch seinen wichtigsten Absatzmarkt verloren und war nun noch weitaus stärker vom Export nach Bayern abhängig.  
Aber auch in den Handel mit Halleiner Salz griffen die bayerischen Herzöge ein: Nachdem die Habsburger 1526 die Regierung in Böhmen übernommen hatten, verdrängten sie das Salz aus den Nachbarländern mit enorm hohen Einfuhrzöllen und versorgten fortan Böhmen und Österreich nördlich der Donau aus ihren eigenen Salinen im Salzkammergut. Hallein hatte dadurch seinen wichtigsten Absatzmarkt verloren und war nun noch weitaus stärker vom Export nach Bayern abhängig.