Isengau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
100 Bytes hinzugefügt ,  10. Februar 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Beschreibung}}
{{Vorlage:Beschreibung}}
[[Image:Isengau Karte 788.jpg|thumb|400px|Der Isengau zu Ende des 8. Jh. mit den Gütern der Salzburger Kirche]]
[[Image:Isengau Karte 788.jpg|thumb|400px|Der Isengau zu Ende des 8. Jh. mit den Gütern der Salzburger Kirche]]
[[Image:LA1988.jpg|thumb|400px|Das Herzogtum Bayern mit den Gaubezeichnungen der Agilolfingerzeit]]
''Gau'' ist eine Gebietsbezeichnung aus dem frühen Mittelalter, die oft von Gewässern (Donaugau, Mattiggau, Traungau), Orten ([[Chiemgau]], [[Salzburggau]]) oder Landschaftsformen, z.B. [[Gau Inter Valles|Inter Valles]] ("zwischen den Tälern"), abgeleitet ist. Größe und mögliche politische Bedeutung der mittelalterlichen Gaue sind in der historischen Forschung bis heute nicht hinreichend geklärt. Nach dem Sturz des Herzogshauses der Agilolfinger 788, und der Eingliederung Bayerns in das Frankenreich teilte man das Land in Grafschaften ein, die von Grafen geleitet wurden. Damit hatten die Gaue ihre frühere wohl politische bzw. verwaltungstechnische Bedeutung verloren und ihre Namen wurden zu reinen Landschaftsbezeichnungen. Etliche dieser Namen, wie z.B. Inter Valles, Isengau, Mattiggau, Sundergau und Salzburggau verschwanden im Laufe der Jahrhunderte.
''Gau'' ist eine Gebietsbezeichnung aus dem frühen Mittelalter, die oft von Gewässern (Donaugau, Mattiggau, Traungau), Orten ([[Chiemgau]], [[Salzburggau]]) oder Landschaftsformen, z.B. [[Gau Inter Valles|Inter Valles]] ("zwischen den Tälern"), abgeleitet ist. Größe und mögliche politische Bedeutung der mittelalterlichen Gaue sind in der historischen Forschung bis heute nicht hinreichend geklärt. Nach dem Sturz des Herzogshauses der Agilolfinger 788, und der Eingliederung Bayerns in das Frankenreich teilte man das Land in Grafschaften ein, die von Grafen geleitet wurden. Damit hatten die Gaue ihre frühere wohl politische bzw. verwaltungstechnische Bedeutung verloren und ihre Namen wurden zu reinen Landschaftsbezeichnungen. Etliche dieser Namen, wie z.B. Inter Valles, Isengau, Mattiggau, Sundergau und Salzburggau verschwanden im Laufe der Jahrhunderte.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Bad Reichenhall Wiki. Durch die Nutzung von Bad Reichenhall Wiki erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü