Kategorie Karlstein: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Karlsteiner Mineralwasserquelle (EuRegio-Broschüre) [https://www.euregio-salzburg.info/objekt/karlsteiner-mineralwasserquelle-bad-reichenhall/] | Karlsteiner Mineralwasserquelle (EuRegio-Broschüre) [https://www.euregio-salzburg.info/objekt/karlsteiner-mineralwasserquelle-bad-reichenhall/] | ||
Karlsteiner Sagenbuch (Alfred Dieck): | Karlsteiner Sagenbuch (Alfred Dieck): siehe Heimatblätter 03/2010 | ||
[[Karte von Reichenhall (19. Jahrhundert)|Karte von Reichenhall und Umgebung (19. Jahrhundert)]] | [[Karte von Reichenhall (19. Jahrhundert)|Karte von Reichenhall und Umgebung (19. Jahrhundert)]] |
Version vom 7. Juli 2025, 10:50 Uhr
Karlstein (Bad Reichenhall) - geschichtlicher Überblick
A
B
Burg Amerang (Bad Reichenhall)
Burg Karlstein (Bad Reichenhall)
Burg Kirchberg (Bad Reichenhall)
C
D
E
F
G
Geweiht-Feuer-Laufen, „Gweichts-Feia–Laffa“ (Osterbrauch)
H
Heimat mit Geschichte und Zukunft (Geschichtsbuch)
I
J
K
Karlsteiner Mineralwasserquelle (EuRegio-Broschüre) [1]
Karlsteiner Sagenbuch (Alfred Dieck): siehe Heimatblätter 03/2010
Karte von Reichenhall und Umgebung (19. Jahrhundert)
Kirchbergquelle (EuRegio-Broschüre) [2]
Kirche St. Georg Nonn (Bad Reichenhall)
Kirche St.Pankraz Karlstein (Bad Reichenhall)
Krampus: siehe Heimatblätter 12/2023
L
M
N
O
P
Pfarreien im 18. Jahrhundert (Karte)
Q
R
S
T
U
V
Verkehrswege in den Pinzgau und Chiemgau (historisch)
Vor- und frühgeschichtliche Stätten - Karlstein (Bad Reichenhall)
W
X
Y
Z